Wandercoaching – “Resilienz im Arbeitskontext“

Wandercoaching – Selbstwirksamkeit erleben und Resilienz stärken

Neue Termine im Frühjahr 2025

Wobei kann Wandercoaching unterstützen?

  • Lösungen für individuelle Fragen im Arbeitskontext entwickeln
  • Widerstandfähigkeit stärken und Selbstmitgefühl erleben
  • Wandern in der Natur nutzen, um Bewegung in das eigene Erleben zu bringen und neue Perspektiven einzunehmen

Was erwartet Sie genau?

In den Harburger Bergen vor Hamburg verbringen Sie einen ganzen Tag in der Natur, erklimmen einige Höhenmeter und nutzen die körperliche Anstrengung, den Wald und die Heide um Sie herum, um Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken – das Ziel “Bestimmen statt bestimmt zu werden”. Als Beraterinnen-Team begleiten wir Sie bei der:

  • Standortbestimmung: Welcher Herausforderung sehe ich mich im Berufsalltag gegenüber und was möchte ich verändern?
  • Zielfokussierung: Welche Veränderung möchte ich anstoßen und wie nutze ich hierfür meine innere Widerstandsfähigkeit?
  • Gestaltung von Rahmenbedingungen: Womit bestimme ich meinen Weg statt mich bestimmen zu lassen und wie entwickle ich konkrete Schritte dafür?
  • Erweiterung des eigenen Wissens: Was bedeutet Resilienz für mich? Was ist Selbstmitgefühl und wie hilft mir das Konzept im Alltag weiter? Zudem nutzen wir das wertschätzende Feedback der anderen Wandercoaching-Teilnehmer*innen für Reflexion eigener Themen.

Für wen eignet sich das Wandercoaching?

Menschen, die in ihrem Arbeitsalltag Veränderungen erleben, diese (selbst)wirksam gestalten wollen und dabei neue Wege gehen möchten.

Wer führt den Workshop durch?

(Foto by Sportfotografie Witters/Leonie Horky)

Franziska Nitsche – ist Systemische Beraterin (DGSF), freiberufliche Speakerin und HR-Managerin. Sie verbindet ihre Erfahrungen aus Personalarbeit und Diversity-Management mit Systemischen Perspektiven und Tools aus dem Impro-Theater.

Franziska Gaube – Systemische Beraterin (DGSF) und systemische Moderatorin. Neben der dreijährigen systemischen Beratungserfahrung mit Jugendlichen und Erwachsenen, kann sie auf mehr als zehn Jahre Erfahrung als Workshopreferentin zurückgreifen. Am liebsten kombiniert sie beides beim Wandercoaching. Sie ist Ethnologin (M.A.) und hat in Hamburg und Leipzig studiert.

Nächster Termin

Folgt im Frühjahr 2025
10.00 bis 17.30 Uhr

Treffpunkt: S-Bahn-Station Neuwiedenthal, Hamburg 

Invest*:

199,00 € (Privatpersonen)

299,00 (gemeinnützige Organisationen)

399,00 € (Unternehmen)

Preise inkl. Mehrwetrsteuer zzgl. 30 EUR Material- und Verpflegungspauschale

*Bei Bedarf finden wir eine individuelle Lösung

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns an hallo@systeam-hamburg.de

Anmeldung

Es gelten die AGBs

Name
Straße, Nr., PLZ und Ort
Teilnahmegebühren (inkl. MwSt. zzgl. Verpflegungspauschale)
z.B. gesundheitliche Einschränkungen, Unterstützungsbedarfe
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Weitere Details und Widerrufshinweise siehe AGBs und Datenschutzerklärung.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner